Q-Trajectories - Dezentrale Bestimmung von Bewegungsmustern aus Trajektorien
![](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_Sammlung_02_5467fecc15.png)
Year: | 2017 |
Is Finished: | yes |
Die folgenden Forschungsfragen sollen dabei gelöst werden:
- Wie kann durch den Einsatz von aktiven Ressourcen (Smart-Cameras) die Qualität der Objektverfolgung erhöht werden?
- Mit welchen Beobachtungskapazitäten lässt sich welche Anzahl an bewegten Objekten mit welcher Sicherheit bzw. Güte überwachen?
- Welche Bewegungsmuster lassen sich kooperativ mit welcher Qualität beobachten?
- Welche Informationen sind dabei zwischen den Sensoren zu übertragen?
Förderung und Kooperation
Dieses Projekt ist eines von drei Teilprojekten des DFG-Bündelprojekts „Q-Trajectories“. Die beiden anderen Bestandteile sind zwei weitere Projekte an mit dem IKG kooperierenden Instituten der LUH. Dieses ist einerseits das SRA (Institut für Systems Engineering, FG System- u. Rechnerarchitektur) mit dem Projekt Robust Object Tracking in Smart Camera Networks, in dem die Kamerakoordination zur Überwachung eines größtmöglichen Raums realisiert wird und andererseits das IPI (Institut für Photogrammetrie und GeoInformation) mit einem Projekt zur Verfolgung von Bewegungen von Objekten in einzelnen Kameras.
Projektkooperation zwischen den einzelnen Instituten
Inhalt
In der heutigen Zeit, in der große (Massen-)Events keine Seltenheit mehr sind, rückt bei deren Durchführung auf Grund der damit verbundenen Probleme (Panik,…) das Sicherheitsdenken immer mehr in den Vordergrund. Um eine stete Sicherheit für alle Teilnehmer gewährleisten zu können, ist eine Überwachung mit Hilfe eines Überwachungssystems nicht wegzudenken.